97. Jahrestagung der DOG 1999
P 390
TRABEKULEKTOMIE BEI FORTGESCHRITTENEM GLAUKOM
G. Mangouritsas, E. Feretis
Verlust des zentralen Gesichtsfeldes («wipe-out») ist eine gefurchtete Komplikation nach Filtrationeingriffen bei fortgeschrittenem Glaukom. Intraoperative Hypotonie wird als Hauptursache des Nervenschadens angegeben. In dieser prospektiven Studie untersucten wir an Augen mit zentraler Restinsel den Gesichtsfeldverlauf nach Trabekulektomie mit einer Modifikation zur intraoperativen Hypotonieprophylaxe.
Patienten und Methode: Bei 26 Augen (19 mit primarem Offenwinkelglaukom und 7 mit Pseudoexfoliationsglaukom) mit Visus >0. 2 und mittlerem intraokularen Druck (IOD) 23 +/- 4 mm Hg wurde eine Trabekulektomie durchgefuhrt. Die Gesichtsfeldprufung erfolgte durch das hochauflosende 10 Grad Programm (10-2) des Humphrey Perimeters. Bei allen zentralen Gesichtsfeldern fanden sich Ausfalle innerhalb 3 bis 4 Quadranten. Zusatlich zu dem standarisierten Verfahren der Trabekulektomie wurde unmittelbar nach der Iridektomie der Skleradeckel mit einer 8-0 vorgelegten Seidenaht fest verschlossen. Durch diesen wasserdichten Verschluß der Sklera konnte der Bulbus schnell tonisiert werden. Nach Anlegen der beiden seitlichen Einzelknopfnahte 10-0 Nylon wurde der mittlere Sicherheitsnaht entfernt.
Ergebnisse: Bei keinem Auge trat postoperativ ein «wipe-out» auf. Die mittlere Abweichung (MD) der Gesichtsfelder ergab zwei Monaten postoperativ keine signifikanten Unterschiede (p < 0,01, paired t-test). An 7 Augen zeigte sich eine Visusherabsetzung 1 bis 2 Schnellenzeilen, die auf Zunahme der Linsentrubung zuruckgefuhrt wurde. Der mittlere postoperative IOD betrug 12 +/- 4 mm Hg.
Schlußfolgerung: Vorubergehende wasserdichte Fixation des Skleradeckels durch eine Sicherheitsnaht wahrend der Trabekulektomie ist eine einfache Modifikation, die die Dauer der intraoperativen Hypotonie verringert und moglicherweise das Risiko eines «wipe-out» Phanomens minimalisiert.
Rotes Kreuz Krankenhaus, Augenklinik, Erythrou Stavrou 1, GR-115 26 Athen
Zurück