97. Jahrestagung der DOG 1999

R 3

LÄHMUNGSSCHIELEN

H. Kaufmann

Paretische Augenmuskelerkrankungen stellen 16% des operativen Krankengutes der AKSN Gießen. Unter diesen befinden sich 26% N. III-, 30% N. IV-, 28% N. VI-Paresen und 16% Retraktionssyndrome. Die Operationsindikation basiert auf der Funktionseinschränkung und der ästhetischen Wirkung eines großen Schielwinkels. Die Ergebnisse der operativen Behandlung sind gut, auch wenn sich bei den verschiedenen Augenmuskelparesen erhebliche Unterschiede ergeben. Ein besonderes Problem sind beidseitige Paresen. Bei Okulomotoriusparese sind konventionelle Operationen (kombinierte Operation am betroffenen und/oder dem nicht betroffenen Auge) empfehlenswert. Bei Okulomotoriusparalysen sind nicht selten Muskeltranspositionen (Lateralis-Splitting, Obl.-sup.-Transposition) notwendig. Die Ergebnisse sind bezüglich Schielwinkel und Kopfzwangshaltung abhängig vom Ausmaß der Parese und der Anzahl der betroffenen Augenmuskeln. Die Trochlearisparese ist die Obliquus-Chirurgie am betroffenen Auge die Methode der Wahl. Die Ergebnisse sind bezüglich Schielwinkel und Kopfzwangshaltung gut. Bei Abduzensparese (wenn das monokulare Blickfeld die Primärposition einschließt) ist die kombinierte Konvergenzoperation am betroffenen Auge die Methode der Wahl. Die Ergebnisse sind bezüglich Schielwinkel und Kopfzwangshaltung gut. Bei Abduzensparalyse (wenn das monokulare Blickfeld die Primärposition nicht einschließt), sollte die primäre Muskeltransposition angestrebt werden, deren Ergebnisse angesichts der erheblichen präoperativen Schielwinkel ebenfalls als gut bezeichnet werden können. Die sogenannte „hochdosierte kombinierte Konvergenzoperation" (mit einer Gesamtoperationsstrecke > 20mm) bewirkt zwar auch in einigen Fällen eine ausreichende Verminderung des Schielwinkels und der Kopfzwangshaltung, als Nachteil imponiert aber die erhebliche Einschränkung der Adduktion. Bei Refraktionssyndromen ist die Rücklagerungschirurgie in Abhängigkeit von der Kopfzwangshaltung zu bevorzugen. Die Ergebnisse sind bezüglich Schielwinkel und Kopfzwangshaltung gut.

Augenklinik für Schielbehandlung und Neuroophthalmologie (AKSN), Friedrichstr. 18, D-35385 Gießen


Zurück